logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 2006; 37: 75nächster Artikel
Netzwerk aktuell

Geruchs- und Geschmacksstörung durch Roxithromycin und andere Makrolide: Nach einwöchiger Einnahme von Roxithromycin (ROXITHROMYCIN STADA u.a) im Rahmen einer fieberhaften bakteriellen Bronchitis verliert eine 74-jährige Frau die Empfindung für Geruch und Geschmack. Auch zwei Monate später kann sie weder riechen noch schmecken (NETZWERK-Bericht 12.169). Dem NETZWERK DER GEGENSEITIGEN INFORMATION wurde insgesamt 17-mal über diese die Lebensqualität stark beeinträchtigenden Störwirkungen in Verbindung mit den Makroliden Roxithromycin, Azithromycin (ZITHROMAX u.a.) und Clarithromycin (KLACID u.a.; vgl. a-t 1997, Nr. 12: 128) berichtet. Dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) liegen 238 Berichte vor, die Hälfte (122) davon zu Roxithromycin (BfArM: Schreiben vom 7. Juni 2006), dem meistverordneten Makrolid. Auffallend ist, dass das nach wie vor häufig verschriebene Erythromycin (ERYTHROCIN NEO u.a.) lediglich zweimal genannt wird. Möglicherweise ist es in dieser Hinsicht günstiger zu beurteilen als die neueren Makrolide.

© 2006 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.