logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 1999; Nr. 9: 91nächster Artikel
Neu auf dem Markt

GYRASEHEMMER MOXIFLOXACIN (AVALOX)

Während weltweit die zunehmende Resistenzentwicklung bei breiter Verordnung von Gyrasehemmern Besorgnis erregt und in Dänemark diese Antibiotika daher nur noch im Ausnahmefall erstattet werden (a-t 8 [1999], 87), lässt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte erneut einen Gyrasehemmer als Erstwahlmittel für Atemwegsinfekte in der ambulanten Praxis zu (Werbung: "Das Atemwegs-Antibiotikum von Bayer"1).

Moxifloxacin (AVALOX) hat ein breiteres Wirkspektrum im grampositiven Bereich als ältere Vertreter dieser Wirkgruppe, die nicht zur Behandlung von Pneumokokkeninfektionen zugelassen sind, und ist wie Penizilline gegen Anaerobier aktiv. Einen therapeutischen Fortschritt bietet es nicht. In unveröffentlichten kontrollierten Studien mit insgesamt 8.000 Patienten soll es bei ambulant erworbener Pneumonie, akuter Exazerbation einer chronischen Bronchitis und akuter Sinusitis ähnlich wirken wie Amoxicillin (AMOXYPEN u.a.), Clarithromycin (KLACID) oder Cefuroximaxetil (ELOBACT, ZINNAT).2

Mit Gyrasehemmer-typischen Störwirkungen, insbesondere zentralnervösen Effekten, ist zu rechnen. Moxifloxacin kann das QT-Intervall im EKG verlängern. Bei gefährdeten Patienten, z.B. mit angeborener QT-Verlängerung, ist das Antibiotikum kontraindiziert. Gleichzeitige Einnahme von Arzneimitteln mit zwei- oder dreiwertigen Kationen, zum Beispiel Antazida, beieinträchtigt die Aufnahme ins Blut. Zwischen Einnahme von Gyrasehemmer und Antazidum sollen etwa sechs Stunden verstreichen.3

Die Fachinformation konstatiert zu Recht, dass sich das Nebenwirkungsprofil derzeit nicht abschließend bewerten lässt. Der Passus wurde möglicherweise auf Grund der Erfahrungen mit Trovafloxacin (TROVAN) aufgenommen. Dieser Gyrasehemmer musste ein Jahr nach Markteinführung wegen schwerer Leberschäden aus dem Handel gezogen werden (a-t 7 [1999], 77).

Moxifloxacin verteuert die Behandlung ambulant erworbener Atemwegsinfekte gegenüber preiswerten Standardmitteln auf das Zwei- bis Dreifache, gegenüber einem Doxycyclin-Generikum sogar auf das 30-fache. Es wird allerdings um 30% bis 60% günstiger angeboten als Reservemittel wie Cephalosporine oder Amoxicillin plus Clavulansäure (AUGMENTAN).

FAZIT: Ein Gyrasehemmer wie Moxifloxacin (AVALOX) hat keinen Platz als Erstwahlmittel bei ambulant erworbenen Atemwegsinfektionen. Dies gilt auch dann, wenn er für diese Indikationen zugelassen ist und im grampositiven Bereich zuverlässiger wirkt als ältere Vertreter. Es gibt keinen Bedarf, da Standardantibiotika gut wirken. Moxifloxacin treibt die Behandlungskosten in die Höhe. Durch Resistenzentwicklung bei breiter Verordnung würden Gyrasehemmer ohne Not als Reservemittel unbrauchbar. Eine Veröffentlichung bestätigt soeben erneut zunehmende Pneumokokkenresistenzen gegen Gyrasehemmer.4

1

Bayer: Werbung für AVALOX, Ärzte Ztg. vom 6. Sept. 1999

2

Scrip 2415 (1999), 25

3

Bayer: Fachinformation AVALOX, Stand Juni 1999

4

CHEN, D. K. et al.: N. Engl. J. Med. 341 (1999), 233


© 1999 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 1999; Nr. 9: 91nächster Artikel