logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 1998; Nr. 11: 106nächster Artikel
Nebenwirkungen

SCHWERE HAUTSCHÄDEN
UNTER PROTONENPUMPENHEMMERN

Die japanischen Produktinformationen zu Protonenpumpenhemmern müssen in Zukunft auf schwere Hautreaktionen hinweisen. Das 1992 eingeführte Omeprazol (ANTRA u.a.) wird zweimal mit toxischer epidermaler Nekrolyse (LYELL-Syndrom) in Verbindung gebracht. Ein 70-jähriger Mann stirbt. Unter Lansoprazol (LANZOR u.a.) entwickelt ein Patient ein LYELL-, zwei ein STEVENS-JOHNSON-Syndrom.1 Der Behörde liegen 17 weitere Berichte zu diesen bedrohlichen Hautreaktionen außerhalb Japans vor.

Die erste Mitteilung über ein LYELL-Syndrom unter Omeprazol stammt aus dem Jahr 1992.2 Die Schädigung verlief seither bei mehreren Betroffenen tödlich.3 In Frankreich wird ein LYELL-Syndrom auch unter Einnahme von Pantoprazol (RIFUN u.a.) beschrieben.4

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte kennt 16 Berichte aus Deutschland über LYELL-Syndrom. Als Auslöser werden alle drei verfügbaren "Prazole" verdächtigt, am häufigsten Omeprazol (13). Sechs Meldungen zu STEVENS-JOHNSON-Syndrom und zwei zu Erythema exsudativum multiforme majus betreffen ausschließlich diesen meistverordneten Protonenpumpenhemmer.5 Astra will für Omeprazol entsprechende Warnhinweise in die deutsche Fachinformation aufnehmen.6 Takeda und Byk Gulden sehen für ihre Protonenpumpenhemmer im europäisch-amerikanischen Raum keinen Handlungsbedarf.7,8

Im NETZWERK DER GEGENSEITIGEN INFORMATION überblicken wir elf Berichte über Hautreaktionen wie Urtikaria, QUINCKE-Ödem und Exanthem unter den Protonenpumpenhemmern Lansoprazol, Omeprazol und Pantoprazol.


© 1998 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 1998; Nr. 11: 106nächster Artikel