logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 1994; Nr.10: 99nächster Artikel
Kurz und bündig

Aluminiumchlorid-Lösung gegen übermäßigen Achselschweiß: Patienten mit lokalisierter idiopathischer Hyperhidrose reagieren stärker als Gesunde auf emotionale Stimuli mit Schweißsekretion in der Achselhöhle, an Handflächen und Fußsohlen. Als ein Mittel der Wahl gegen sehr starke Schweißbildung gilt Aluminiumchloridhexahydrat-Lösung (a-t 8 [1978], 70). Das Aluminiumsalz schädigt wandständige Zellen des Ausführungsgangs der Schweißdrüse und tötet Bakterien. Komplexe aus Aluminiumionen und Polysacchariden verschließen den Ausführungsgang. Die Achselhöhle wird desodoriert. Unter Langzeitanwendung degenerieren Schweißdrüsen mit Funktionsverlust. In einer retrospektiven unkontrollierten Studie untersuchen Hautärzte den Nutzen von 10-, 15- und 20%iger wäßriger Aluminiumchlorid-Lösung. 336 von insgesamt 491 während zehn Jahren in der Düsseldorfer Universitätsklinik untersuchten Patienten mit Hyperhidrosis axillaris werden nach im Mittel fünfmonatiger Behandlung beurteilt: Bei 294 Personen (88%) vermindert sich die Schweißsekretion auf ein normales Maß oder hört vollständig auf. Die Wirkung setzt durchschnittlich nach viermaligem Auftragen der Lösung mit einem Roll-on-Stift in zweitägigem Abstand ein. In der anschließenden Erhaltungsphase wird die Achselhöhle etwa alle zehn Tage behandelt. Besonders ausgeprägte Schweißsekretion erfordert kürzere Abstände. Gut wirkt die 15%ige wäßrige Lösung, die 10%ige Zubereitung schwächer, die 20%ige nicht besser. Eine Lösung des Salzes in Alkohol bringt keine relevanten Wirk- oder Verträglichkeitsvorteile. Anfangs reagieren etwa zwei von drei Patienten mit örtlichem Juckreiz, jeder dritte mit Hautreizung, nach sechs Monaten immerhin noch jeder zweite bzw. sechste Anwender (HILBRANS, J., E. HÖLZLE: Akt. Dermatol. 20 [1994], 303). Aluminiumchlorid löst sich gut in Wasser. 200 ml 15%iger Lösung kosten als Rezeptur 13,05 DM, –Red.


© 1994 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 1994; Nr.10: 99nächster Artikel