logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 1994; Nr.9 : 90nächster Artikel
Warnhinweis

GESTODEN-HALTIGE KONTRAZEPTIVA –
BUNDESINSTITUT ERWÄGT ZULASSUNGSWIDERRUF

Die in Deutschland im Vergleich zu anderen Gestagen-haltigen Hormonkombinationen "zeitweise beobachtete höhere Melderate" thromboembolischer Ereignisse für Kontrazeptiva mit Gestoden (FEMOVAN, MINULET) sei vor dem Hintergrund stimulierter Meldungen zu sehen. Die vorliegenden Daten hätten sich als "wissenschaftlich nicht verwertbar erwiesen".1

Entgegen diesem vorläufigen Fazit einer von der Firma Schering beauftragten Arbeitsgruppe bemüht sich das Bundesinstitut für Arzneimittel um weitere Sachverhaltsaufklärung: Daten aus drei Phase-IV-Studien sowie Vergleichsdaten aus der sog. Oxford-Studie bestätigen nunmehr den Verdacht einer Häufung thromboembolischer Komplikationen nach Verordnung von FEMOVAN/MINULET (a-t 3 [1989], 29; 5 [1989], 50; 9 [1991], 74 u.a.). Bezogen auf die Ergebnisse der CILEST-Studie mit 2,01 Ereignissen pro 1000 Frauenjahre beträgt die Häufigkeit solcher Komplikationen 6,03 in der Gestoden-F (Schering)- und 7,52 in der Gestoden-M (Wyeth)-Studie. Insoweit deuten die Daten auf ein gegenüber CILEST mindestens dreifach höheres Risiko durch FEMOVAN/MINULET (a-t 12 [1993], 136).2

Offizielle Auswertungen der Schering-Pharmaforschung kommen für Gestoden-F (FEMOVAN) auf insgesamt 0,65 Thrombosen/Thromboembolien pro 1000 Frauenjahre.3 Die errechneten Werte sind für das Amt unter Berücksichtigung der tatsächlich registrierten Zwischenfälle nicht nachvollziehbar und werden als "falsch und irreführend" eingeordnet.2 Überdies liegen die von Schering erhaltenen Häufigkeitsangaben unterhalb der Thromboseinzidenz aus der Gestoden-M (MINULET)-Studie der Firma Wyeth.

Auffällig erscheint die Diskrepanz der Häufigkeitsangaben für die identisch zusammengesetzten Kontrazeptiva bei Lungenembolien. Bezogen auf 523.000 Zyklen registrierte Schering zwei Ereignisse, was einer Inzidenz von 0,05 pro tausend Frauenjahren entspricht, und Wyeth – bezogen auf 335.000 Zyklen – fünf Ereignisse. Dies entspricht einer Häufigkeit von 0,19. Damit erfaßt Wyeth dieses Risiko 3,8fach häufiger als Schering. Insgesamt signalisieren nicht nur Spontanmeldungen, sondern auch die vorhandenen epidemiologischen Daten nach Einschätzung des Amtes ein wesentlich höheres Risiko Gestoden-haltiger Hormonkombinationen hinsichtlich thromboembolischer Ereignisse.

Die thrombogene Komplikationsdichte im Hirnbereich und am arteriellen Schenkel hängt von der Höhe der Gestagendosis bei sonst gleichem Östrogengehalt der Ovulationshemmer ab.4 Gestagenen werden eigene und modulierende Thrombose-fördernde Wirkungen zugeschrieben.5,6

FAZIT: Wenige hundert spontan gemeldete schwerwiegende vaskuläre Zwischenfälle nach Gestoden-Präparaten begründeten den Anfangsverdacht des Bundesgesundheitsamtes auf nicht vertretbare Risiken. Die Ereignisse betrafen auffällig häufig die Hirngefäße und Lungenstrombahn junger Frauen. Invalidisierende bzw. tödlich endende Verläufe wurden dem Amt bekannt.

Inzwischen liegen vergleichende Auswertungen von Phase-IV-Studien für FEMOVAN/MINULET und für das ebenfalls niedrig dosierte Kontrazeptivum CILEST vor. Gestoden-Kontrazeptiva beinhalten danach gegenüber dem Vergleichspräparat – je nach Lokalisation – eine um den Faktor zwei bis fünf höhere Risikozunahme für Thrombophlebitiden resp. Thromboembolien.


© 1994 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 1994; Nr.9 : 90nächster Artikel