logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 1993; Nr. 9 : 92nächster Artikel
Netzwerk aktuell

Autoimmunerkrankungen durch Silikon-Brustprothesen: Zahlreiche Befunde stützen die Annahme, daß Silikon-Brustprothesen Autoimmunerkrankungen auslösen können (s. auch a-t 4 [1989], 42). Ein Mannheimer Internist berichtet über zwei Frauen, die mehr als 15 Jahre nach Implantation von Silikon-Mammaplastiken über erhöhte Infektanfälligkeit mit Rachenkratzen, Husten, ausgeprägten Muskelschmerzen und subfebrilen bis febrilen Temperaturen klagen. Zum Teil schwellen auch die Halslymphknoten an. Infektiöse Ursachen lassen sich nicht nachweisen. Blutbild, -senkung und Urinbefund weichen nicht von der Norm ab. Die stationäre Durchuntersuchung einer der Patientinnen klärt die Ursache der Beschwerden nicht (NETZWERK-Bericht 6703). Eine 40jährige erkrankt fünf Jahre nach Silikonimplantation häufig an grippalen und bakteriellen Infekten. Bei ihr fallen geringe Lymphozyten- und T-Zell-Zahlen auf (KAISER, W.: Dtsch. med. Wschr. 115 [1990], 316). Ein Frankfurter Kollege berichtet über eine Patientin, die kurz nach Implantation einer Silikon-Brustprothese unter Muskel- und Gelenkschmerzen mit Fieber leidet. Später wird eine Kollagenose festgestellt (Bericht 4196). 10 von 156 Frauen mit rheumatischen Beschwerden nach Silikonimplantation entwickelten Antikörper gegen bestimmte Polypeptide (BB'), die sonst nur in Verbindung mit Kollagenosen vorkommen (BRIDGES, A.J. et al.: Ann. Int. Med. 118 [1993], 929). Von elf Frauen mit Silikonimplantaten, die an Autoimmunkrankheiten leiden, weisen zehn erhöhte Titer antinukleärer Antikörper auf (PRESS, R.I. et al.: Lancet 340 [1992], 1304). In den USA dürfen Silikon-Mammaprothesen nur noch innerhalb kontrollierter klinischer Studien implantiert werden (KESSLER, D. A.: N. Engl. J. Med. 326 [1992], 1713).


© 1993 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 1993; Nr. 9 : 92nächster Artikel