logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 1992; Nr. 8: 82nächster Artikel
Warnhinweis

LEBERSCHÄDEN NACH
ANTIMYKOTIKUM ITRACONAZOL (SEMPERA)

Itraconazol (SEMPERA) wird als Antimykotikum zur oralen Behandlung anstelle topischer Zubereitungen bei Hautmykosen angeboten (vgl. a-t 5 [1992], 42): "SEMPERA: Mykose-Therapie oral statt topisch."

Asymptomatische Transaminasenerhöhungen kommen laut Fachinformation bei 1 bis 2 % von 4.000 Behandlungen vor.1 Kürzlich wurde von drei Patienten mit Leberenzymerhöhungen mit gleichzeitig einhergehenden Beschwerden wie Krankheitsgefühl, Übelkeit, Schmerz in der rechten Flanke, Gelbsucht, Fieber, Gewichtsabnahme, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit berichtet. Die Beschwerden traten nach 5 bis 6wöchiger Einnahme auf und verschwanden 4 bis 10 Wochen später.2

Vorübergehende Leberenzymerhöhungen mit "Grippe-ähnlichem"-Syndrom und eine verzögerte Reaktion bei Reexposition sind mit einer idiosynkratischen Reaktion gegenüber einem hepatotoxischen Medikament vereinbar (Überempfindlichkeit ohne nachweisbare vorherige Sensibilisierung).2 Leberschädigende Wirkungen von Itraconazol sind anhand der strukturellen Verwandtschaft zwischen Itraconazol und Ketoconazol (NIZORAL), von dem Leberschäden bekannt sind, sehr wahrscheinlich.2,3 Dies gilt für alle "Azol"-Antimykotika, wobei allerdings offensichtlich Häufigkeitsunterschiede bestehen. Bei Langzeitbehandlung erscheint eine regelmäßige Kontrolle der Leberenzyme ratsam.2

1

Fachinformation zu SEMPERA, Stand der Information März 1991

2

LAVRIJSEN, A. P. M. et al.: Lancet 340 (1992), 251

3

Geneesmiddelen bulletin Prikbord 26 (1992), 39


© 1992 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 1992; Nr. 8: 82nächster Artikel