logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 2013; 44: 22nächster Artikel
Kurz und bündig

Irrationaler Hang zu Nahrungsergänzungsmitteln

In einer repräsentativen Umfrage ergründen US-amerikanische Meinungsforscher die Einstellung von knapp 1.600 Verbrauchern zu Nahrungsergänzungsmitteln wie Kräutermittel, Probiotika, Fischöl und andere Produkte, die angeblich Wohlbefinden und Gesundheit fördern. Demnach versprechen sich die Anwender vor allem, dass sie sich "besser fühlen", "Energie auftanken" (je 41%), ihr "Immunsystem stärken" (38%), "etwas für die Verdauung tun" (28%) oder "Schmerzen lindern" (25%). Persönliche Einschätzungen des Nutzens haben weitaus größeren Einfluss auf den Gebrauch als externe wissenschaftliche Belege: Nur einer von vier Anwendern würde auf Nahrungsergänzungsmittel verzichten, wenn Gesundheitsbehörden sich auf Studien berufen, die mit öffentlichen Geldern finanziert wurden und in denen sich Nahrungsergänzungsmittel als unwirksam erwiesen haben. Auf der Basis wissenschaftlicher Studien lassen sich Anhänger von Nahrungsergänzungsmitteln somit kaum von ihrem Hang zu diesen Produkten abbringen. Und: Mehr als jeder dritte (36%) hat seinem Arzt nicht mitgeteilt, dass er Nahrungsergänzungsmittel einnimmt (BLENDON, R.J. et al.: JAMA Intern. Med. 2013; 173: 74-6). Bei der Arzneimittelanamnese empfiehlt es sich, gezielt auch nach Nahrungsergänzungsmitteln zu fragen - und auch nach Arzneimitteln zur Selbstmedikation, die oft ebenfalls von Patienten nicht erwähnt werden, -Red.

© 2013 arznei-telegramm, publiziert am 15. Februar 2013

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.