logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 2005; 36: 90-1nächster Artikel
Korrespondenz

EFLORNITHIN (VANIQA) BEI UNERWÜNSCHTEM HAARWUCHS?

Haben Sie Informationen zur Anwendung von VANIQA (Eflornithin 11,5% Creme) bei unerwünschtem Haarwuchs?

Dr. med. M. ENGELBACH (Arzt)
D-60329 Frankfurt
Interessenkonflikt: keiner

Seit Oktober 2004 bietet Shire Deutschland Eflornithin-Creme (VANIQA) zur Behandlung von Frauen mit Hirsutismus im Gesicht1 an. Nach der Zulassung 2001 verzögerte sich die Markteinführung. Die Firma Bristol-Myers Squibb, die das Externum zusammen mit Gillette entwickelt hat, will von einer Vermarktung abgesehen haben, da das Mittel nicht zu ihrer Produktpalette gepasst habe.2

Hirsutismus, eine verstärkte, dem männlichen Behaarungstyp entsprechende Behaarung bei Frauen, ist an sich keine Krankheit, kann aber betroffene Frauen psychisch stark belasten. Häufig liegt ursächlich eine vermehrte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Androgenen vor. Selten kann die verstärkte Behaarung aber auch auf eine gesteigerte Androgenbildung in den Eierstöcken (z.B. bei polyzystischem Ovarialsyndrom, a-t 2004; 35: 48-9) oder in den Nebennierenrinden hinweisen. Verschiedene Medikamente wie Steroide, Ciclosporin (SANDIMMUN u.a.) oder Phenytoin (PHENHYDAN u.a.) können ebenfalls Hirsutismus hervorrufen.

EIGENSCHAFTEN: Eflornithin (Difluoromethylornithin [DFMO]) wurde in den 70er Jahren als potenzielles Krebsmittel synthetisiert und wird bis heute zur Therapie und Vorbeugung verschiedener Tumoren erprobt. Bedeutung erlangte es in der Behandlung der afrikanischen Schlafkrankheit (Trypanosomiasis), wofür es als i.v.-Zubereitung beispielsweise in den USA (ORNIDYL) seit 1990 als "Orphan Drug" zugelassen ist. Seit Mitte der 90er Jahre bedrohen jedoch kommerzielle Interessen die Verfügbarkeit dieses Therapeutikums. Die Beobachtung, dass bei einem Teil der Patienten, die Eflornithin gegen Schlafkrankheit anwenden, als Störwirkung Haarausfall auftritt, hat zur Entwicklung der externen Zubereitung gegen Hirsutismus geführt. Ob sich dies günstig auf die Verfügbarkeit der systemischen Zubereitung auswirkt, bleibt abzuwarten.

Die Untersuchungen zum Wirkmechanismus von Eflornithin stammen aus dessen systemischer Anwendung. Es wird vermutet, dass die nach topischer Applikation beobachteten Effekte auf demselben Weg vermittelt werden.3 Eflornithin hemmt irreversibel die Ornithindekarboxylase, ein Schlüsselenzym bei der Zellproliferation und -funktion.4 Das Externum soll das Haarwachstum bremsen, ist aber kein Enthaarungsmittel. Bei bestimmungsgemäßer zweimal täglicher Anwendung über eine Woche (in Zulassungsstudien im Mittel 0,5 g/Tag4) werden weniger als 1% absorbiert und unverändert renal ausgeschieden.1 Die bei Schlafkrankheit zugelassene Dosis ist mit viermal täglich 100 mg/kg Körpergewicht als Infusion deutlich höher als die bei äußerlicher Anwendung.

WIRKSAMKEIT: Obwohl externes Eflornithin seit 2000 in den USA und 2001 in Europa zugelassen ist, fehlen bis heute vollständig veröffentlichte und damit nachvollziehbare Daten zum klinischen Nutzen. Der Zulassung liegen zwei randomisierte doppelblinde identisch konzipierte Studien mit insgesamt 594 überwiegend US-amerikanischen Frauen zugrunde, die mindestens zweimal wöchentlich Haare im Gesicht entfernen, an Oberlippe und Kinn wenigstens fünf Terminalhaare/cm2 aufweisen und einen gewissen Leidensdruck durch die Gesichtsbehaarung angeben - mindestens 20 mm auf einer visuellen Analogskala von 0 mm (nicht beeinträchtigt) bis 100 mm (extrem beeinträchtigt). Sie tragen 24 Wochen lang zweimal täglich Eflornithin oder die Cremegrundlage auf betroffene Areale auf. Bleichen, Rasieren oder Zupfen der Haare ist während der Studien erlaubt und wird offenbar auch von allen Frauen zusätzlich durchgeführt, während die Anwendung von Wachs, Enthaarungscreme oder Arzneimitteln, die den Haarwuchs beeinflussen können (z.B. Levonorgestrel-haltige Kontrazeptiva, Ketoconazol) untersagt ist. Als Therapieerfolg gilt eine nach Einschätzung des Arztes zumindest deutliche Verringerung sichtbarer Terminalhaare im Gesicht, verbunden mit einer allenfalls geringfügig dunkel erscheinenden Haut durch die Gesichtsbehaarung (primärer Endpunkt), als Versagen eine weniger ausgeprägte Besserung oder Verschlechterung des Erscheinungsbildes. In diesem Sinne sprechen 23% bzw. 41% der Frauen auf Eflornithin an, auf die Cremegrundlage 4% bzw. 13%.4 Innerhalb von acht Wochen nach Absetzen stellt sich der gleiche Zustand wie vor Behandlungsbeginn wieder ein.1 Warum die Erfolgsraten in den beiden Studien so unterschiedlich sind, bleibt unklar.4 Zudem wird in der ersten Studie die zuvor als klinisch relevant eingestufte Differenz zwischen Verum und Plazebo von mindestens 20%4,5 knapp verfehlt. Nach Subgruppenanalysen wirkt Eflornithin bei weißen Frauen besser als bei nicht weißen Anwenderinnen und bei Normalgewichtigen besser als bei Übergewichtigen.4,5

Nach Ansicht der EMEA wurde die Einschätzung des Therapieerfolges durch die Anwenderinnen selbst nicht hinreichend berücksichtigt.5 Statt dessen wird nur - zudem als sekundärer Endpunkt - die subjektive Beeinträchtigung der Frauen durch die verstärkte Gesichtsbehaarung untersucht: Diese nimmt unter Eflornithin um 10 mm bzw. 20 mm mehr ab als unter der Cremegrundlage (bei eingangs 88-90 mm auf einer visuellen Analogskala von 100 mm).4

STÖRWIRKUNGEN: Die Beurteilung der Sicherheit von Eflornithin wird durch die unvollständige und unübersichtliche Publikation der Daten erschwert. Zumindest numerisch häufiger als unter der Cremegrundlage ist demnach mit Brennen, Stechen und Kribbeln der Haut (16%), Ausschlag (3%) und Erythem (1%) zu rechnen.4 Vor allem Störwirkungen, die das Studienpersonal als nicht-behandlungsbedingt einstuft, werden bestenfalls kursorisch mitgeteilt, darunter auch Effekte wie Haarausfall oder Gesichtsschwellung, die für die intravenöse Zubereitung beschrieben sind.* Dies gilt auch für sämtliche als schwerwiegend eingestuften Ereignisse (Eflornithin 6% bzw. 4%, Vehikel 2% bzw. 3%).5

*

Für die parenterale Anwendung sind zudem Hörstörungen, Krampfanfälle, Kopfschmerzen, Schwindel, Appetitlosigkeit, gestörte Leberfunktion sowie Thrombopenie und Leukopenie beschrieben.5

Die EMEA äußert Bedenken, dass Eflornithin aufgrund seiner Wirkweise auch die Teilung von Hautzellen beeinflussen und daher bei langfristiger Anwendung das Risiko einer Hautatrophie erhöhen könnte.5

KOSTEN: 30 g Eflornithin-Creme (VANIQA) kosten 54,98 € (als Import von Emra-Med mit 46,72 € 15% preiswerter). Die Krankenkassen übernehmen die Kosten, wenn "das Krankheitsbild Hirsutismus diagnostiziert wird".6

 Mit Eflornithin-Creme (VANIQA) lässt sich unerwünschter Haarwuchs im Gesicht von Frauen (Hirsutismus) bei etwa jeder dritten Anwenderin deutlich verringern, mit der Cremegrundlage allein bei jeder zehnten.

 Nach Absetzen verliert sich der Effekt innerhalb von acht Wochen.

 Eine intravenöse Zubereitung von Eflornithin ist unter anderem in den USA seit 15 Jahren gegen Schlafkrankheit (Trypanosomiasis) zugelassen.

 Ob bei örtlicher Anwendung von Eflornithin über lokale Störwirkungen wie Brennen, Stechen oder Rötung der Haut hinaus mit zum Teil schwerwiegenden systemischen Effekten zu rechnen ist, wie sie von der intravenösen Zubereitung bekannt sind, lässt sich mit den spärlichen, unvollständig publizierten Daten nicht beurteilen.

 Die europäische Arzneimittelbehörde äußert Bedenken, dass Eflornithin auch die Teilung von Hautzellen beeinflussen und daher langfristig das Risiko einer Hautatrophie erhöhen könnte.

 

1

Shire: Fachinformation VANIQA, Stand Sept. 2004

 

2

Bristol-Myers Squibb: Schreiben vom 12. Sept. 2002

 

3

Dtsch. Apoth. Ztg. 2004; 144: 4294- 5

 

4

COOK, D. (FDA): Medical Review Eflornithine, Juni 2000; zu finden über: http://www.accessdata.fda.gov/scripts/cder/drugsatfda/

 

5

EMEA: Europ. Beurteilungsbericht (EPAR) VANIQA, Stand Aug. 2005; zu finden über: http://www.emea.eu.int/htms/human/epar/a- zepar.htm

 

6

Shire Deutschland: Schreiben vom 22. Sept. 2005

© 2005 arznei-telegramm

Autor: angegebene Leser bzw. Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 2005; 36: 90-1nächster Artikel