logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 2004; 35: 61-2nächster Artikel
Kurz und bündig

Ermittlungen gegen GlaxoSmithKline wegen Korruption: Die Anwälte von GlaxoSmithKline (GSK) haben derzeit viele Fronten. In den USA wird GSK soeben wegen der Unterdrückung von Negativdaten zu Paroxetin (SEROXAT) bei Kindern (a-t 2004; 35: 45-6) verklagt. Jetzt hat die italienische Guardia di Finanza ihre Ermittlungen zum Korruptionsverdacht gegen rund 300 Firmenmitarbeiter von GSK und über 4.000 Ärzte abgeschlossen und den Justizbehörden übergeben. Die Ermittlungen begannen vor über einem Jahr aus Anlass von Geldbeträgen oder Geschenken, die Pharmareferenten Ärzten für Verordnungen von GSK-Produkten zukommen ließen ("Kickbacks"). Betroffen sind auch Klinikärzte, die beispielsweise im "HYCAMTIN-Projekt" für jeden mit dem GSK-Zytostatikum Topotecan (HYCAMTIN) behandelten Patienten Geld erhielten. In einer abgefangenen E-Mail informiert ein Bezirksleiter seine Pharmareferenten: "Wir haben ein ‚Extra-Budget', das uns erlaubt, onkologischen Zentren etwa 400 € pro Patienten anzubieten." Eine Packung mit fünf Ampullen HYCAMTIN kostet über 1.800 €. Nach Ermittlungen der Guardia di Finanza soll GSK zwischen 1990 und 2002 mehr als 228 Mio. € aufgewendet haben, um den Absatz von Firmenprodukten zu fördern. Mit dem Geld wurden Ärzten Computer, Kameras oder Ferienaufenthalte im Ausland finanziert, die als wissenschaftliche Konferenzen getarnt wurden. Verordner von GSK-Produkten sollen aber auch bar bezahlt worden sein. Die Beträge werden in Firmenunterlagen unter "sonstige Verkaufsförderung" oder "Phase IV" geführt. Mit Hilfe eines Überwachungssystems soll GSK in der Lage sein, die Verordnungsgewohnheiten jedes einzelnen Arztes zu kontrollieren (vgl. a-t 1999; Nr. 10: 109-10) und damit auch den "Ertrag" der strikt nach Verordnungschancen gestaffelten Bestechungsgeschenke (Scrip 2004; Nr. 2956: 3; MILAN, F.T.: BMJ 2004; 328: 1333; CARPENTER, G.: Lancet 2004; 363: 1873). GSK ist kein Einzelfall. Auch gegen andere Firmen wie Byk Gulden, Novartis und Pfizer laufen Ermittlungen. Wegen Zahlung von Geldprämien, prozentualer Beteiligung an Verkäufen von Arzneimitteln sowie Scheinverordnungen, deren Erlös unter den Beteiligten aufgeteilt wurde, wurden Pharmareferenten und Ärzte in Italien bereits festgenommen (Scrip 2003; Nr. 2866: 3). Auch in Deutschland hat die Staatsanwaltschaft seit 1999 gegen SmithKline Beecham, eine der GSK-Vorläuferfirmen, ermittelt, weil illegale Provisionen an Ärzte geflossen sein sollen (vgl. a-t 2000; 31: 49-50). 71 Ärzte und dutzende Firmenmitarbeiter sind inzwischen wegen Bestechung angeklagt. Auch hierzulande laufen Ermittlungen gegen weitere Firmen. Nach Einschätzung eines Frankfurter Staatsanwalts und Korruptionsexperten soll ein Drittel aller, die Bestechungen annehmen, im Gesundheitswesen arbeiten (BURGERMEISTER, J.: BMJ 2004; 328: 1333). In Deutschland ist erst kürzlich auf die Einführung eines Korruptionsbeauftragten verzichtet worden. Angeblich will die Pharmaindustrie mit dem neuen Verein "Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V." selbst dafür sorgen, dass Ärzte nicht unlauter beeinflusst werden. Solche Selbstverpflichtungen gibt es jedoch schon seit Jahrzehnten - ohne Erfolg. Zitat aus dem pharma-kodex des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (Stand April 1973): "Die Mitglieder des Bundesverbandes sind besonders verpflichtet ... jede Irreführung zu vermeiden und auch sonst die guten Sitten im Wettbewerb zu beachten." Wirksam gegen Korruption ist nur externe Kontrolle mit staatsanwaltlichen Ermächtigungen und Drohung mit Sanktionen, -Red.

© 2004 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 2004; 35: 61-2nächster Artikel