logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 2001; 32: 34nächster Artikel
Korrespondenz

CLOPIDOGREL NACH SCHLAGANFALL:
STATT ASS ODER PLUS ASS?

Zunehmend häufiger werden Patienten nach Apoplex oder anderen zerebrovaskulären Erkrankungen in neurologischen Kliniken bzw. Abteilungen auf Clopidogrel (PLAVIX, ISCOVER) eingestellt, ohne dass eine ASS-Unverträglichkeit bestünde. Begründet wird dies mit der angeblich besseren Wirksamkeit von Clopidogrel. Jüngstes Beispiel ist eine 80-jährige Diabetikerin mit Hypertonus und Multiinfarktsyndrom, die unter ASS einen leichten Apoplex erlitt. In einem anderen Fall wurde PLAVIX zusätzlich zu Low-dose-ASS empfohlen.

Angesichts der hohen Kosten und der zunehmenden Berichte über hämatologische unerwünschte Wirkungen unter Clopidogrel (a-t 2000; 31: 47-8) interessiert mich, ob diese Vorgehensweise "evidenzbasiert" ist bzw. wie die aktuelle Expertenmeinung ist...

A. JABLONSKI (Arzt f. Allgemeinmedizin)
D-60385 Frankfurt/Main

Die Nutzenbewertung von Clopidogrel (ISCOVER, PLAVIX) in der Sekundärprophylaxe des Schlaganfalls stützt sich unverändert allein auf die CAPRIE*-Studie (a-t 1998; Nr. 8: 70-1). Weitere randomisierte Studien mit klinischen Endpunkten bei diesen Patienten sind nicht publiziert. In CAPRIE gibt es in der Untergruppe der Schlaganfallpatienten keinen signifikanten Unterschied zwischen Clopidogrel und Azetylsalizylsäure (ASS; ASPIRIN u.a.).1 Nimmt man an, der geringfügige Vorteil von 0,6% im Jahr wäre real - was mangels Daten nicht bekannt ist -, wären pro verhindertes Ereignis und Jahr Mehrkosten von 350.000 DM aufzuwenden. Auch bei Reinsult unter ASS ist ein Vorteil von Clopidogrel nicht belegt (a-t 1999; Nr. 7: 76). Die Kombination von Clopidogrel mit ASS bei Schlaganfallpatienten lässt sich mit Studiendaten ebenfalls nicht begründen. Sie wird derzeit bei Hochrisikopatienten geprüft, -Red.

© 2001 arznei-telegramm

Autor: angegebene Leser bzw. Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.